Technisches Gutachten und Beweissicherung in Hildesheim
Jetzt kontaktieren – es geht
um Ihr Geld!
Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen nach dem Unfall und beraten Sie kostenlos & unverbindlich!

Wir bringen Klarheit indie Angelegenheit
Das sollten sie wissen
Wofür brauchen Sie ein technisches Gutachten?
Technische Gutachten in der Automobilbranche dienen dazu, die technischen Eigenschaften und die Zustände von Fahrzeugen, Komponenten und Anlagen zu bewerten. Sie werden oft in der Qualitätssicherung, der Instandhaltung und der Schadensanalyse eingesetzt. Technische Gutachten tragen dazu bei, Beweise für die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Fahrzeugen und Anlagen zu liefern, und können in gerichtlichen oder außergerichtlichen Auseinandersetzungen als objektive und glaubwürdige Quelle dienen.
Mehr zum Thema Beweissicherung
In der Automobilindustrie ist die Erhaltung von Beweismitteln von entscheidender Bedeutung, um die Ursache eines Unfalls oder Fehlers festzustellen. Dazu gehört die Erhaltung von körperlichen Beweismitteln wie Fahrzeugteilen und Daten aus Bordsystemen sowie die Sammlung von Aussagen von Zeugen und beteiligten Personen. Eine ordnungsgemäße Erhaltung von Beweismitteln beginnt an der Unfallstelle, wo Ersthelfer und Ermittler Schritte unternehmen müssen, um den Zustand der Fahrzeuge und der Umgebung zu schützen und zu dokumentieren. Es ist wichtig, ein gut etabliertes Protokoll zu haben, um sicherzustellen, dass alle relevanten Beweismittel zeitnah und gründlich gesammelt und erhalten werden.
Kundenbewertungen
Das sagen unsere Kunden
Wir versuchen täglich das Beste für unsere Kunden herauszuholen. Zufriedene Kunden sind noch immer die besten Kunden! Lesen Sie gerne einige unserer Bewertungen. Sie finden uns auch direkt auf Google oder anderen Bewertungsplattformen!

FAQ zum Thema Technische Gutachten und Beweissicherung
Nach einem Unfall geht es nicht nur um Kosten und Schäden, sondern auch um Gründe, die zum Unfall geführt haben. Technische Gutachten versuchen, tieferliegende Ursachen zu erfassen. Fragen dazu haben wir kurz und kompakt zusammengefasst.
Ein technisches Gutachten liefert eine qualitative Zustandsbeschreibung für ein Fahrzeug oder eine Anlage. Es dokumentiert damit einen Sicherheitsstatus und deckt technische Schwachpunkte auf. Nach Unfällen können sie hinzugezogen werden, um herauszufinden, ob technische Mängel zum Unfall geführt haben.
Unter Beweissicherung wird der Erhalt und der Schutz von Beweismitteln verstanden. Dazu ist es oft erforderlich, das Unfallgeschehen den Unfallort so zeitnah wie möglich in Augenschein zu nehmen, Beweise zu sammeln und die äußeren Umstände zu dokumentieren.
Technische Gutachten sind nicht nur in gerichtlichen Auseinandersetzungen, sondern auch in privaten oder geschäftlichen Streitigkeiten objektive Beweismittel, die zur Konfliktlösung beitragen können. Technische Gutachten können allerdings nicht nur nach Unfällen erstellt werden, sondern können auch prophylaktisch eingesetzt werden, um Instandhaltungs- oder Reparaturbedarfe zu identifizieren.
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Am besten kontaktieren Sie uns direkt. Wir, die Allgemeine KFZ-Sachverständigen GmbH aus Hildesheim beraten Sie individuell und ausführlich. Im persönlichen Gespräch können wir auf Ihr konkretes Anliegen eingehen.
